Süchtige berichten von ihrem Weg in die Abhängigkeit


Mit freundlicher Genehmigung der Oldenburgischen Volkszeitug, Artikel vom 24. September 2013

Experten und Betroffene berichten über das Thema Sucht – das ist die Idee, die hinter dem neuen Präventionsprojekt der Bürgerstiftung Damme steckt. Vorstandsmitglied Dr. Ralf Hardenberg, Chefarzt am Krankenhaus St. Elisabeth, überzeugte sich kürzlich persönlich von den Ergebnissen der ersten Gesundheitswoche am Dammer Gymnasium.

Hardenberg hatte das Projekt auf den Weg gebracht und viele seiner Kollegen aus der Umgebung überzeugen können, einen Vortrag vor Siebtklässlern des Gymnasiums zu halten. Jede der fünf Klassen hatte ein anderes Thema. Alle Vorträge drehten sich um Drogen und speziell umAlkohol. Abhängige Patienten aus den Kliniken in Neuenkirchen und Visbek kamen nach Damme, um von ihrem Lebensweg zu erzählen. Aber auch die Mediziner selbst erklärten die Gefahren von Drogen. Entstanden sind in jeder Klasse zehnminütige Vorträge.

In Kleingruppen präsentierten sich die Schüler gegenseitig ihre Erkenntnisse in sogenannten Expertenkonferenzen. So hatte am Ende jeder Schüler über jedes Thema einen Einblick erhalten. Die Gesundheitswoche wurde in das Präventionskonzept der Schule integriert.Wie Schulkoordinatorin Sigrid Litzenburger berichtet, werde das Thema Drogen in den Fächern Biologie und Religion behandelt. „Das gehört in den Lehrplan und die Gesundheitswoche hat sich darin perfekt eingefügt“, sagt Litzenburger. Man wolle so die Persönlichkeiten der Siebtklässler weiter stärken und vor allem vor Suchtgefahren warnen. Initiator Hardenberg ist zufrieden mit dem Start des Projektes. Es müsse natürlich nun erst einmal ein Feedback-Gespräch mit der Schule geben. Er könne sich aber sehr gut vorstellen, die Gesundheitswoche auch im kommenden Schuljahr wieder zu veranstalten. „Wir haben genau die richtige Gruppe von Schülern angesprochen. Denn bereits mit 13 Jahren steigt die Gefahr durch Alkohol bei Kindern, zeigen Studien“, sagt Hardenberg.

Durch den persönlichen Vortrag von Betroffenen seien neben dem Wissen auch Emotionen vermittelt worden. Für eine Fortsetzung der Veranstaltung hätte er genügend Kollegen, die sich für Vorträge zur Verfügung stellen würden.

Austausch zum Thema Sucht: Siebtklässler des Gymnasiums treffensich in Expertenkonferenzen.
Foto: Hahn