Stiftung der Dammer Bürger


Die Bürgerstiftung zeichnet sich durch vielfältiges persönliches Engagement der Dammer Bürger aus, das sich erneut in zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen und Aktivitäten sowie in finanziell unterstützten Projekten zeigt. Im vergangenen Jahr waren es 13 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von etwa 18.200 €.

Der aktuelle Themenschwerpunkt ist der generationsübergreifende Zusammenhalt, also das aktive Zusammenleben in der Stadt Damme. Lebenserfahrene Bürger gehen in die Schulen und beantworten die Frage: ,.Was kostet mein Leben?“. Es gibt Lesementoren für die Jüngsten und das Projekt zur Gesundheitsförderung in Hauptschule und Realschule wird mit den Schwerpunktthemen: „Jetzt gesund Leben für eine gesunde Zukunft“; Suchtprävention“, Umgang mit Sexualität und Verhütung“, „Heilmethode Osteopathie“ fortgesetzt. Für Asylsuchende und Flüchtlinge werden weiter ehrenamtliche Sprachkurse angeboten.

Ein vorbildliches Erziehungskonzept der Hauptschule, das über ein Belohnungssystem zu mehr Frustrationstoleranz, verbesserter Fähigkeit zum Bedürfnisaufschub und Selbstkontrolle der Schüler führt, ermöglicht nicht nur einen störungsfreieren Unterricht, sondern fördert nachhaltig Sozialkompetenz und Arbeitsbereitschaft der Hauptschüler, auch für die Zukunft in den Ausbildungsbetrieben. Für diese Belohnungen steht die Bürgerstiftung gerne ein.
Was steht an? Ein festliches Stiftermahl, der beliebte Helferabend und das weihnachtliche Stiftungskonzert, zahlreiche weitere Projektförderungen und eine Veranstaltung in der Themenreihe: „Chancen des Alters“, in diesem Jahr mit Schwerpunkt auf dem Zusammenleben „Mitten in der Stadt“. Diese wird durch Projekte wie „Jung und Alt – digital zusammen“, ,,Zusammen in Bewegung“ und „gemeinsames Wohnen für Generationen“ ergänzt. Übrigens: Die Dammer Bürgerstiftung wurde erneut mit dem Gütesiegel der Bürgerstiftungen Deutschlands ausgezeichnet!