Künstler überzeugen ihr Dammer Publikum


Mit freundlicher Genehmigung der Oldenburgischen Volkszeitung, Artikel vom 10. Dezember 2019

Weihnachtliches Stiftungskonzert in der Eventscheune Zerhusen. „Deutsches Blechbläserquintett and Friends“ Besonders angetan waren die vielen Zuhörer von den Gesangseinlagen der Sopranistin Steffi Isenberg. Erstmalig gestaltete die Chorgemeinschaft St. Viktor das Programm mit.

Stimmungsvolle Musik auf hohem Niveau erlebten 650 Besucher in der ausverkauften, festlich-weihnachtlich geschmückten Eventscheune Zerhusen mit ihrem besonderen Flair. Die Dammer Bürgerstiftung hatte am vergangenen Wochenende zu der achten Auflage ihres weihnachtlichen Stiftungskonzertes eingeladen. Das „Deutsche Blechbläserquintett and Friends“ boten den Besuchern ein wunderbares musikalisches Erlebnis. Die Berufsmusiker des Deutschen Blechbläserquintetts um Heiko Maschmann haben bisher alle acht Stiftungskonzerte musikalisch gestaltet. Seit einigen Jahren werden sie von Dr. Gabriel Isenberg als Pianist und Chorleiter sowie der Sopranistin Steffi Isenberg unterstützt. Erstmalig gestaltete die Chorgemeinschaft St. Viktor in diesem Jahr einen Konzertteil mit.

Nach der Begrüßung durch Christine Grimme im Namen der Bürgerstiftung eröffneten die Bläser das Konzert mit dem klangprächtigen „Arrival of the Quin Sheba“. Es folgte, ebenfalls von Georg Friedrich Händel, „O hätt‘ ich Jubals Harf“, bei dem Steffi Isenberg ihre Klangfülle als Sopranistin erstmals eindrucksvoll unter Beweis stellte. Ihr Ehemann begleitete sie am Piano. Das „Ave Maria“, „O mio babbino caro“, „Tonight“ und „Somewhere“ aus der Westside Story oder die flotten Töne bei dem „Ungarischen Tanz Nr. 5“ wurden den Besuchern neben anderen Stücken im ersten Teil des Konzertes grandios dargeboten. Nach den einzelnen Stücken dauerte es teilweise einen Moment, bis der Applaus der Zuhörer aufbrandete. Die Musik hatte sie derart in ihren Bann gezogen, dass sie zunächst ihre Ergriffenheit überwinden mussten. Auch wenn alle Musiker herausragende Leistungen zu Gehör brachten, beeindruckte die glasklare Stimme Steffi Isenbergs das Publikum am eindrucksvollsten. Im zweiten Konzertteil wurde das Liedgut weihnachtlicher. Leonie Zerhusen und Lea Kreutzkamp, die mit jugendlichem Charme gekonnt durch den Abend führten, begrüßten dazu auch die Chorgemeinschaft St. Viktor. Aus 55 Kehlen erklang „Angels in the Wind“ (von Paul Barker), wobei der Chor unter dem Dirigat von Dr. Isenberg und das Blechbläserquintett glänzend korrespondierten. Heiße weihnachtliche Rhythmen erfüllten die Eventscheune bei „Caribbean Christmas“, ruhiger wurde es bei „Heilige Nacht“, fetzig bei „Canciones De Navidad“, Weihnachtslieder aus lateinamerikanischen Ländern. Mit „A Chrismas Festival“, einem Medley bekannter Weihnachtslieder, und einer Zugabe verabschiedeten sich das „Deutsche Blechbläserquintett and Friends“.

Das gemeinsame Singen einiger Weihnachtslieder schloss das Konzert ab. Hans-Georg Knappik, Vorstandsmitglied der Dammer Bürgerstiftung, erläuterte nach dem Konzert die Ziele der Stiftung. Im vergangenen Jahr wurden nach seinen Angaben 20 000 Euro von der Bürgerstiftung für unterschiedliche Projekte auf den Gebieten Bildung, Prävention, Integration und Gesundheit ausgegeben, wobei die zahlreichen Arbeitsstunden ehrenamtlicher Helfer nicht eingerechnet wurden. Auch die Überschüsse aus der Veranstaltung. Die Besucher zeigten sich begeistert von diesem außerordentlichen Konzert. Norbert Belling aus Vechta zum Beispiel ist überzeugter Stammgast der Konzerte, deren einmalige Stimmung und musikalisches Niveau nach seiner Meinung „kreisweit absolute Spitze“ ist. „Nur schade, dass es keinen Mitschnitt gibt“, bedauert er die fehlende Möglichkeit, „dieses Konzert auf einer CD mit nach Hause zu nehmen“.