05491 66212; Buergerstiftung@damme.de
Mit freundlicher Genehmigung der Oldenburgischen Volkszeitung, Artikel vom 29. August 2015
Anspruch auf Sprachunterricht haben Flüchtlinge und Asylbewerber erst nach der Anerkennung ihres Asylantrages. Doch so lange wollen Teilnehmer des Netzwerks Flüchtlinge nicht warten. Sie bieten den nach Damme kommenden Flüchtlingen schon vorher Deutschkurse an. Und das offenbar mit einer sehr guten Resonanz. So hat das im Februar von der Bürgerstiftung Damme gegründete Projekt „Ehrenamtliche Unterstützung der Flüchtlinge in Damme bei Erlernung der deutschen Sprache“ nach Angaben seines Leiters Anton Kröger, Mitglied des Stiftungsrates der Bürgerstiftung, bislang rund 50 Teilnehmer bei seinen Sprachkursen gezählt. Sieben ehrenamtlich tätige Dammer – neben Anton Kröger und seiner Frau Lisa Müller-Kröger sind es Annette Anneken, Ernst Bögershausen, Elaine Goertsches, Dr. Bernd Schlebbe und Maria Wellmann – haben sich gefunden und unterrichten in zwei bis vier Gruppen jeweils zweiMal zwei Stunden pro Woche Deutsch. Die Kosten für die Lernmaterialien übernimmt die Bürgerstiftung. Die erste Unterrichtseinheit fand im April statt. Seitdem unterrichten die sieben Lehrer im Haus der Caritas und im St.-Viktor-Pfarrheim am Kirchplatz. Bislang haben sie rund 40 Unterrichtseinheiten mit zirka 260 Stunden erteilt.
Die Lernatmosphäre sei sehr freundlich, sagte Anton Kröger. Die Ehrenamtlichen seien beeindruckt von den offenen und herzlichen Begegnungen. Als Grundlage für den Unterricht dient eine spezielle Literatur für Sprachkurse für Flüchtlinge. Im Mittelpunkt steht das Erlernen der Alltagssprache. Inzwischen sind nach Worten Anton Krögers einige der Teilnehmer in die Sprachförderung nach Vechta gewechselt, weil ihr Asylantrag bewilligt ist. Ihr Vorteil nach der Schulung in Damme: Sie brachten schon Grundkenntnisse der deutschen Sprache mit. Neben den Kräften der Bürgerstiftung erteilen nach Angaben des Netzwerks Flüchtlinge auch Mike Escher und Olga Kramer-Appelhans ehrenamtlich Sprachkurse in Damme. Mike Escher unterrichtet ausschließlich Frauen. Bis zu zwölf sitzen dem Vernehmen nach in seinem Kursus. Olga KramerAppelhans war früher als Deutschund Englischlehrerin in der Sowjetunion tätig. Sie bietet einen Deutschkurs für junge Erwachsene bis 27 Jahre in der Jugendwerkstatt der Diakonie an
Claudia Westendorf
- Geschäftsführerin -
Mühlenstraße 18 / 49401 Damme
E-Mail: buergerstiftung@damme.de
Telefon: 0151/42459699
Spendenkonto: DE 90 2806 1679 0013 0001 00 / BIC GENODEF1DAM
Copyright 2012 - 2025 - Dammer Bürgerstiftung