Die Bürgerstiftung tut Damme gut
Unter diesem Motto gibt es einiges zu berichten.
Zunächst zur Stiftung selbst:
Bereits im dritten Jahr ihres Bestehens hat die Dammer Bürgerstiftung von der Initiative Bürgerstiftungen das Gütesiegel erhalten. Das ist natürlich ein Grund zu Stolz und Freude, wird dadurch doch Organisation und Arbeit durch eine deutschlandweite Institution gewürdigt. Die Auszeichnung erfolgt nach festgelegten Regeln, die u.a. besonderen Wert auf Gemeinnützigkeit, politische, konfessionelle und wirtschaftliche Unabhängigkeit legen. Die Einbeziehung ehrenamtlichen, bürgerlichen Engagements in die Projekte und Veranstaltungen der Stiftung ist ebenfalls wichtige Voraussetzung.
Franz Kraimer, der leider seine Tätigkeit als Geschäftsführer nach drei Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hat, hat die Antragstellung professionell auf Basis seiner umfangreichen Kenntnisse in der Stiftungsarbeit vorbereitet – mit diesem ermutigenden Ergebnis. Als sein Nachfolger konnte Reinhold Meyer, Bankkaufmann im Vorruhestand, gewonnen werden.
Die Stiftung hat auch im vergangenen Jahr zielstrebig an eigenen Projekten und an der Unterstützung anderer Vorhaben gearbeitet. Insgesamt sind dabei 24 Anträge mit einem Volumen von ca. 30000 € gefördert und 5 eigene Projekte weiter bearbeitet worden. Für Interessierte sind Details im Internet unter Dammer Buergerstiftung.de zu erfahren.
Unter die vorgegebene Schwerpunktberichterstattung fallen u.a. beispielhaft drei Projekte:
Das Gesundheits-und Präventionsprojekt läuft schon im dritten Jahr unter Leitung von Dr. Ralf Hardenberg mit ehrenamtlicher Unterstützung vieler seiner Kolleginnen und Kollegen in den neunten Klassen der Haupt- und Realschule. Zu den angesprochenen Themen gehören: Gesundes Leben, gesunde Ernährung und Sport, Sucht, Sexualität und Verhütung, aber auch Palliativmedizin und Sterbebegleitung sowie Erste Hilfe und Wiederbelebung. Die positive Resonanz von Schülerinnen und Schülern ist Ansporn, das Projekt weiterzuführen.
Dann ist da natürlich die Flüchtlingssituation in Damme. Hier hat die Bürgerstiftung einen Aspekt aufgegriffen, der sowohl Sport und Integration beinhaltet. Die Stiftung hat dem Sozialamt der Stadt einen Betrag von 3000 € zur Verfügung gestellt, aus dem interessierte Flüchtlingskinder, aber auch Erwachsene, bei festgelegten Dammer Geschäften Sportkleidung (Schuhe, Trainingssachen) erwerben können. Sport ist ein Weg zur Integration, der sowohl Spaß und Gemeinschaft vermitteln kann.
Zum Wohlbefinden in Damme gehört natürlich auch das 4.Weihnachtliche Stiftungskonzert am 3. Adventswochenende, zu dem auch eine Anzahl Flüchtlinge eingeladen waren. Der Familie Zerhusen gebührt großer Dank für die großzügige Überlassung der Räumlichkeiten und für viele z.T. unerkannte Dienstleistungen, ebenso den vielen freiwilligen Helfern und Spendern. Der Netto-Erlös wird wie immer für die Projekte und Ziele der Stiftung verwendet werden.
Das Konzert mit dem Deutschen Blechbläserquintett und rhythmischer Unterstützung durch Julian Luttmer (Schlagzeug) und dem Ehepaar Isenberg (Gabriel am Piano und Stefanie mit strahlendem Mezzosopran) war ein voller Erfolg und verlangt nach Fortsetzung auch in diesem Jahr.