Deutsches Blechbläserquintett gestaltet festliches Stiftungskonzert


Rund 600 Gäste erleben das siebte Weihnachtskonzert der Dammer Bürgerstiftung

Damme – Bereits zum siebten Mal lud die Dammer Bürgerstiftung am 8. und 9. Dezember 2018 zu ihrem weihnachtlichen Stiftungskonzert ein. Auch in diesem Jahr sorgte das „Deutsche Blechbläserquintett & Friends“ unter der Leitung von Heiko Maschmann für ein stimmungsvolles Konzerthighlight. Rund 600 Gäste erlebten an den beiden Konzertabenden in der festlich geschmückten Scheune auf dem Hof Zerhusen gut aufgelegte Musiker, die mit klassischen Darbietungen wie „Sinfonie de Fanfare“ von Jean-Joseph Mouret oder dem Choralvorspiel „Wachet auf“ von Johann Sebastian Bach ebenso überzeugten wie mit fröhlichen modernen Stücken wie „Winter Wonderland“ oder „Frosty the snowman“. Nachdem Christine Grimme das Blechbläserquintett vorgestellt hatten, führten Leonie Zerhusen und Lea Kreuzkamp durch das weitere Programm. Mit jugendlichem Charme kündigten sie die Musikstücke an und stellten die Künstler vor.

Franz Grimme, Vorsitzender der Dammer Bürgerstiftung, hob in seiner Rede hervor, dass es nicht selbstverständlich sei, in Frieden und Freiheit gemeinsam ein solches Konzert erleben zu können und bezog sich dabei auf die Krisen in Europa und erinnerte an die Menschen, die um das reine Überleben kämpfen müssten. Die Dammer Bürgerstiftung hat im Jahr 2018 insgesamt 17.000 Euro zur Unterstützung von insgesamt 15 Projekten aufgewendet, erfuhren die Gäste des Stiftungskonzertes. „Davon geht sehr viel auch in die Flüchtlingshilfe“, so Franz Grimme. Er bedankte sich bei den Spendern und rund 60 aktiven Ehrenamtlichen, die zum Erfolg der Bürgerstiftung beitragen. Zum Schluss zitierte er Günther Zerhusen, Seniorchef der Firma Zerhusen Kartonagen, der kürzlich für sein Lebenswerk geehrt wurde. Auf die Frage „Was wünschen Sie sich?“ habe er geantwortet: „Frieden, dass es keinen Hunger gibt und dass die Schere zwischen Arm und Reich sich mehr schließt.“ Diesen Wünschen schloss sich Franz Grimme an.

Mit einem Holzschild mit der Aufschrift „Remise“ bedankte sich der Vorsitzende bei Caroline und Roland Zerhusen dafür, dass die Familie Zerhusen in jedem Jahr den Hof für die Veranstaltung zur Verfügung stellt.

Gute Tradition beim Weihnachtskonzert der Dammer Bürgerstiftung ist das gemeinschaftliche Singen am Ende des Abends, das mit einem stimmungsvollen „Stille Nacht“ endete. Der Erlös der Veranstaltung wird Projekten und Zielen der Bürgerstiftung zugutekommenrquintett vorgestellt hatten, führten Leonie Zerhusen und Lea Kreuzkamp durch das weitere Programm. Mit jugendlichem Charme kündigten sie die Musikstücke an und stellten die Künstler vor.

Franz Grimme, Vorsitzender der Dammer Bürgerstiftung, hob in seiner Rede hervor, dass es nicht selbstverständlich sei, in Frieden und Freiheit gemeinsam ein solches Konzert erleben zu können und bezog sich dabei auf die Krisen in Europa und erinnerte an die Menschen, die um das reine Überleben kämpfen müssten. Die Dammer Bürgerstiftung hat im Jahr 2018 insgesamt 17.000 Euro zur Unterstützung von insgesamt 15 Projekten aufgewendet, erfuhren die Gäste des Stiftungskonzertes. „Davon geht sehr viel auch in die Flüchtlingshilfe“, so Franz Grimme. Er bedankte sich bei den Spendern und rund 60 aktiven Ehrenamtlichen, die zum Erfolg der Bürgerstiftung beitragen. Zum Schluss zitierte er Günther Zerhusen, Seniorchef der Firma Zerhusen Kartonagen, der kürzlich für sein Lebenswerk geehrt wurde. Auf die Frage „Was wünschen Sie sich?“ habe er geantwortet: „Frieden, dass es keinen Hunger gibt und dass die Schere zwischen Arm und Reich sich mehr schließt.“ Diesen Wünschen schloss sich Franz Grimme an.

Mit einem Holzschild mit der Aufschrift „Remise“ bedankte sich der Vorsitzende bei Caroline und Roland Zerhusen dafür, dass die Familie Zerhusen in jedem Jahr den Hof für die Veranstaltung zur Verfügung stellt.

Gute Tradition beim Weihnachtskonzert der Dammer Bürgerstiftung ist das gemeinschaftliche Singen am Ende des Abends, das mit einem stimmungsvollen „Stille Nacht“ endete. Der Erlös der Veranstaltung wird Projekten und Zielen der Bürgerstiftung zugutekommen.