Bürgerstiftung fördert Projekte bisher mit 120.000 Euro


Mit freundlicher Genehmigung der Oldenburgischen Volkszeitung, Artikel vom 19. Oktober 2018

Zufriedene Gesichter überall: Vorstand und Stiftungsrat hatten die Helfer der Bürgerstiftung Damme zu einem Abend in die Gastwirtschaft Butke-Bollmann eingeladen. Dieser sechste Helferabend sollte zum einen ein Dank an die vielfältig engagierten Bürger sein, zum anderen ihnen aber die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.

Der Vorstandsvorsitzende Franz Grimme unterrichtete die zirka 60 Teilnehmer über die Arbeit der Bürgerstiftung. Sie hat
nach seinen Worten seit 2012 für die Förderungen von Projekten rund 120000 Euro ausgezahlt. Sie werde auch weiterhin
förderungswürdige Projekte unterstützen, die dem Gemeinwohl in der Region dienen, erklärte der Vorsitzende.
Das älteste der Projekte ist „Was kostet mein Leben?“. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern Finanzkompetenz zu
vermitteln. Ab dem kommenden Jahr gibt es nach Angaben des Vorstandsmitgliedes Hans-Georg Knappik eine Neuerung: Dann nimmt auch das Gymnasium mit seinen achten Klassen teil. Bislang waren die neunten und zehnten Klassen der Haupt- und der Realschule beteiligt.

Im Zuge des von Anton C. Kröger geleiteten Projektes „Sprachunterricht für Flüchtlinge und Asylbewerber“ haben
Helfer seit dem Beginn der Flüchtlingskrise rund 300 Menschen unterrichtet. Die Teilnehmerzahl sei ungebrochen hoch,
doch derzeit fänden sich ausschließlich Frauen zum Unterricht ein. Zu den Sprachlehrerinnen gehört mit der aus Ägypten
stammenden Ärztin Manal Bedawie inzwischen auch eine frühere Sprachschülerin. Ebenfalls gut ist die Resonanz auf das Gesundheits- und das Lesementorenprojekt. Bei Ersterem halten Helfer aus dem Gesundheitsbereich in der Haupt- und
in der Realschule regelmäßig Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Die Lesementoren bieten in den vier Grundschulen
in der Stadt nach dem Unterricht eine Förderung für Kinder mit einer Leseschwäche an. Das fünfte Projekt ist das
Weihnachtliche Stiftungskonzert, das auch in diesem Jahr wieder stattfinden wird.

Die Bürgerstiftung sei den vielen Helfern, die eine ausgezeichnete Arbeit leisten, zu großem Dank verpflichtet. Wer Interesse habe, zu diesem Kreis dazu zu stoßen, sollte sich bei Geschäftsführer Reinhold Meyer melden, sagte Hans-Georg Knappik in dem Zusammenhang weiter.