Bei Maria Rast können Opa und Enkel Sport machen
An dem Altenheim und der Senioren-WG in Damme ist jetzt ein öffentlicher Aktiv- und Begegnungspark
Selbst getestet: Einige konnten es kaum abwarten, die Sportgeräte auszuprobieren. Das von drei Stiftungen getragene Gemeinschaftsprojekt ist nun feierlich eingeweiht. Foto: Oevermann
Angrenzend an den Sinnesgarten der erst vor einem knappen Jahr fertiggestellten Seniorenwohngemeinschaftsanlage am Tollenberg, in direkter Nachbarschaft des Altenpflegeheims Maria Rast sowie der Auwinkel-Siedlung, die Dammer Berge im Blick – die Lage könnte schöner kaum sein. Die Rede ist vom neuen Aktiv- und Begegnungspark, der am Freitagvormittag von Pfarrer Abraham Parappallil der katholischen Pfarrgemeinde St. Viktor feierlich eingeweiht wurde. „Die Idee, Sportgeräte für unsere Senioren anzuschaffen, ist beim Bau der Seniorenwohngemeinschaftsanlage entstanden“, erinnerte sich Stiftungsvorstand Werner Westerkamp zurück.
Beim Blick auf die Kosten folgte jedoch schnell die erste Ernüchterung. Alleine war das Projekt für die Stiftung Maria Rast nicht zu stemmen, so Westerkamp. Umso erfreuter ist er über die finanzielle Unterstützung der Stiftungen „Windpark Borringhauser Moor“ und „Rückenwind“ sowie der Dammer Bürgerstiftung. „Ohne diese Unterstützung hätten wir das nie realisieren können“, sagte Westerkamp. Zusammen schulterten sie das rund 50.000 Euro teure Projekt.
Westerkamp bedankte sich zudem beim damaligen Bürgermeister Gerd Muhle für die Unterstützung und seine Vermittlung an die drei Dammer Stiftungen. Dieser war als jetziger Vorsitzender der Dammer Bürgerstiftung auch selbst bei der Einweihung dabei. Seinen Dank richtete Westerkamp auch an Herbert Buddelmeyer vom Vechtaer Architekturbüro Bocklage + Buddelmeyer für die Umsetzung aus. Im Aktiv- und Begegnungspark gibt es Sportgeräte für fast jeden Fitnesszustand. Auch an Rollstuhlfahrern wurde gedacht. Von Ruhebänken mit Pedal- und Radtrainern, Drehstühlen bis hin zu einem Nordictrainer, Stepper oder einem Pendelbrett – der neue Platz präsentiert sich vielfältig.
Für die jüngeren Besucher wurden sogenannte Jumping Pads zum Balancieren, ein Klettergerüst sowie ein Sandkasten installiert. Alle Beteiligten waren von der Umsetzung des neuen Platzes, welcher für alle Interessierten offen ist, begeistert. Dieser lebe von den Begegnungen der verschiedenen Generationen.