Dammer Bürgerstiftung hilft Vereinen mit 19.800 Euro
Mit freundlicher Genehmigung der Oldenburgischen Volkszeitung, Artikel vom 24. März 2014
Förderanträge mit einer Gesamtsumme von 19.800 Euro hat der Vorstand der Dammer Bürgerstiftung innerhalb des vergangenen halben Jahres bewilligt. Die Vorstandsmitglieder Franz Grimme, Christine Grimme, Gudrun Arkenberg
und Walter Stritzke ließen sich im Kleinen Kaufhaus von den Vertretern der begünstigten Organisationen über die Verwendung des Geldes unterrichten.
Das Stadtmuseum verwendet das Geld nach Worten des Leiters Wolfgang Friemerding für das Regal- und Lagersystem des neuen Magazingebäudes. Derzeit räumten Helfer die Regale mit Materialien ein.
Schwarz-Weiß Osterfeine wird nach den Worten seines Vorsitzenden Bernard Piening den Zuschuss für den Kauf von
Klettergerüsten nutzen. Die sind für Kleinkinder und Grundschüler gedacht. Sein Amtskollege Michael Rechtien von Rot-Weiß Damme teilte mit, der Verein werde die Gelder für die Ausstattung des Schulungsraumes im sanierten und erweiterten Sportlerheim im Dersa-Sportpark ausgeben. Nach Angaben Manuela Pilles, Leiterin des Kleinen Kaufhauses, und Jutta Meerpohls vom Sozialdienst Katholischer Frauen verwendet der SKF seine Spende von der Bürgerstiftung für den Kauf einer Waschmaschine, eines Trockners sowie eines Staubsaugers für das erst kürzlich eröffnete Kaufhaus.
Der Hospizverein wolle seinen Zuschuss in die Einrichtung seiner seit dem 1. Juni an der Gartenstraße angemieteten
Räume fließen lassen, sagte die Vorsitzende Sigrid Stritzke. Diese Räume hatte bis vor einigen Monaten das Bildungswerk Dammer Berge genutzt. Die Stiftung Maria Rast plant nach Worten ihres Geschäftsführers Werner
Westerkamp sowie Werner Ronnebaums, mit ihrer Spende das Angebot der Internetschulung für Senioren weiter auszubauen. Bei dem Projekt zeigen Ehrenamtliche, darunter auch Realschüler, älteren Bürgern den richtigen Umgang mit dem Internet. Der OSC Damme werde das Geld für den Kauf von sechs neuen Matten für die Sportakrobaten ausgeben, teilte der Vorsitzende Wolfgang Knabe bei dem Treffen mit.