Gut gelaunte Musiker sorgen für ein stimmungsvolles Konzerterlebnis


Rund 600 Gäste beim fünften Weihnachtskonzert der Dammer Bürgerstiftung

Bis auf den letzten Platz war das fünfte Weihnachtskonzert der Dammer Bürgerstiftung am Samstag und Sonntag auf dem Hof Zerhusen ausverkauft. Rund 600 Gäste erlebten an den beiden Konzertabenden in der festlich geschmückten Scheune gut aufgelegte Musiker, die mit ihren professionellen Darbietungen für ein stimmungsvolles Konzerterlebnis sorgten. Durch das Programm führten Leonie Zerhusen und Lea Kreuzkamp. Mit jugendlichem Charme kündigten die beiden 14-Jährigen die Musikstücke an und stellten die Künstler vor. So erfuhren die Besucher, dass Heiko Maschmann aus Neuenkirchen, die musikalische Leitung des Konzerts übernommen hatte. „Er hat in hervorragender Weise ein Musikprogramm für Jung und Alt zusammengestellt“, lobte Franz Grimme, Vorsitzender der Dammer Bürgerstiftung, die Musikauswahl.

Im ersten Teil des Konzertes zeigte das Deutsche Blechbläserquintett, zu dem auch Heiko Maschmann gehört, sein Können mit konzertanten Musikstücken wie dem Westminster Coral, der Pastorale von Arcangelo Corelli oder dem Konzert für zwei Trompeten von Francesco Manfredini. Unterstützt wurden die Bläser von Julian Luttmer an den Schlaginstrumenten. Als Pianist ergänzte Leonardo Grani das Bläserquintett und sorgte mit dem Piano-Solo Arabesque von Claude Debussy für musikalische Abwechslung. Nach der Pause konnten die beiden Moderatorinnen dann einen weiteren Höhepunkt des Abends ankündigen. Julian Adler, bekannt als Sänger aus „The Voice of Germany“, interpretierte bekannte Weihnachtslieder, mal gefühlvoll und besinnlich wie „Have yourself a merry christmas“, mal jazzig wie „Frosty, the snowman“. So dauerte es nicht lange, bis er mit „Santa Claus is coming to town“ auch das Publikum mitzog, das ihn klatschend begleitete.

Nachdenkliche Worte fand Franz Grimme in seiner Ansprache. „Es ist ein Geschenk für uns, hier in dieser Atmosphäre in Frieden und Freiheit eine so tolle Musik zu hören“, sagte er mit Blick auf die Kriege in Syrien und in der Ostukraine sowie die politischen Entscheidungen, die im Jahr 2017 die Welt betreffen werden. „Wir können die Welt nicht ändern, aber wir können uns im Kleinen bewegen“, betonte er und dankte in diesem Zusammenhang allen Spendern und ehrenamtlichen Helfern, die sich für die Dammer Bürgerstiftung engagieren. So haben bei dem Weihnachtskonzert über dreißig freiwillige Helfer für ein weihnachtliches Ambiente und das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Sein Dank galt auch der Familie Zerhusen, die in jedem Jahr den Hof für die Veranstaltung zur Verfügung stellt.

Gute Tradition beim Weihnachtskonzert der Dammer Bürgerstiftung ist das gemeinschaftliche Singen am Ende des Abends, das mit einem stimmungsvollen „Stille Nacht“ endete. Der Erlös der Veranstaltung wird Projekten und Zielen der Bürgerstiftung zugutekommen.