05491 66212; Buergerstiftung@damme.de
Wechsel auf dem Posten des Geschäftsführers der Dammer
Bürgerstiftung. Am Mittwoch (1. Mai) hat Claudia Westendorf Reinhold Meyer
abgelöst, der das Amt nach mehr als 8 Jahren abgegeben hat. Seit Oktober 2015
war der Bergfeiner als Nachfolger Franz Kraimers Geschäftsführer gewesen.
Doch es ist für den 71-Jährigen kein kompletter Rückzug aus der Arbeit der
Bürgerstiftung. Er wird als kooptiertes Mitglied des Vorstandes weiter seine
Erfahrung in die Arbeit einbringen. „Reinhold Meyer hat unheimlich viel Wissen
und ein gutes Händchen für die Dinge, die zu tun sind. Außerdem ist er in Damme
sehr gut vernetzt“, begründete Claudia Westendorf, warum der Vorstand der
Bürgerstiftung froh ist, dass sich der bisherige Geschäftsführer, der übrigens qua
Amt kein Vorstandsmitglied gewesen ist, weiter engagieren möchte.
Für seine Nachfolgerin ist die Arbeit in der Bürgerstiftung allerdings kein Neuland,
das sie betritt. Die Diplom-Kauffrau, die die Logistik im Kunststoffunternehmen
Berry Bramlage in Lohne leitet, ist die Dammerin bereits seit 2 Jahren
Vorstandsmitglied in der Bürgerstiftung.
Bislang ist sie vor allem im sozialen Bereich innerhalb der Stiftungsarbeit tätig
gewesen. So engagierte sie sich bei der sogenannten Entdecker-Tour, in deren
Rahmen Interessierte in der Dammer Innenstadt bei Sehenswürdigkeiten wie der
St.-Viktor-Kirche Informationen per QR-Code abrufen können. Es war ein Projekt
des Arbeitskreises „Wir für Kinder“, dem jüngsten Arbeitskreis der Bürgerstiftung,
in dem Claudia Westendorf aktiv mitarbeitet. Ganz besonders wichtig ist der neuen
Geschäftsführerin die Inklusionsarbeit.
Voll des Lobes ist Claudia Westendorf für die Zusammenarbeit innerhalb des
Vorstandes. Jedes Mitglied wisse, was es zu tun habe, jeder stehe für seinen
Bereich ein. „Es ist eine Freude, mit den anderen zusammenzuarbeiten.“ Und: Die
Projekte würden sofort eine Wirkung entfalten.
Die gute Kooperation mit den Vorstandsmitgliedern und mit denen des
Stiftungsrates würdigte auch Reinhold Meyer. „Sie hat mit immer Spaß gemacht.“
Und so hat er es nie bereut, sich 2015 für die Tätigkeit in der Dammer
Bürgerstiftung entschieden zu haben. Seinerzeit war der Bankkaufmann in den
Ruhestand getreten und hatte sich nach eigenen Worten gefragt, wo er sich
ehrenamtlich engagieren könnte. Die Bürgerstiftung sei ihm damals schon gut
vertraut und er sei auch schon mit ihr befasst gewesen. Da war es dann letztlich nur
ein kleiner Schritt zum Geschäftsführer, als der Vorstand ihm das Amt anbot.
Obwohl nicht Mitglied des Gremiums gehörten für Reinhold Meyer, der sich noch
bis 2018 auch als Schriftführer des Bürgerschützenvereins Osterfeine ehrenamtlich
engagierte, die Teilnahme an den Vorstandsitzungen fortan zu seinen Aufgaben.
Darüber hinaus war er für die Verwaltung zuständig, kümmerte sich um die Post,
die Korrespondenz und war der Ansprechpartner für Antragsteller, die
Unterstützung der Bürgerstiftung für ihre eigenen Projekte erbaten.
Bürgerfest 2022 wird Reinhold Meyer in Erinnerung bleiben
Darüber hinaus war Reinhold Meyer eines der 3 Mitglieder im Anlageausschuss
der Bürgerstiftung. Dieser Ausschuss zeichnet verantwortlich für das Anlegen des
Kapitals der Stiftung. Dabei sind ihm allerdings Grenzen gesetzt. So darf nur ein
bestimmter Teil des Kapitals zum Beispiel für den Kauf von Wertpapieren genutzt
werden.
Ganz besonders in Erinnerung werde ihm das Bürgerfest sein, das die
Bürgerstiftung 2022 aus Anlass ihres zehnjährigen Bestehens veranstaltet hatte. Er
war damals eng in die Vorbereitung eingebunden gewesen. Eine Zeit lang aktiv war
der Bergfeiner auch im ältesten Arbeitskreis der Bürgerstiftung mit Namen „Was
kostet mein Leben“. Hier zeichnete er für die Terminkoordinierung verantwortlich.
Als Banker im Ruhestand liegt ihm dieser Arbeitskreis vielleicht naturgemäß
besonders am Herzen: „Es ist wichtig, dass Kinder und Jugendliche möglichst früh
den richtigen Umgang mit dem Geld kennenlernen.“
Stichwort Geld: Es gibt eine Zahl, die beeindruckt Reinhold Meyer. Die Dammer
Bürgerstiftung habe, sagt er, seit 2013 285.000 Euro an Fördergeldern
ausgeschüttet. Damit habe sie vielen Menschen und Einrichtungen sowie vereinen
geholfen.
Und da Reinhold Meyer ein gewissenhafter Mensch ist, hatte er die Übergabe der
Amtsgeschäfte nach Worten Claudia Westendorfs perfekt vorbereitet. Die Übergabe
sei schon vor einiger Zeit auf den Weg gebracht worden. Und eines weiß die neue
Geschäftsführerin, die die Arbeit mehr digitalisieren möchte: Wenn sich Fragen
ergeben sollten, kann sie sich jederzeit an Reinhold Meyer wenden.
Außerdem wird er auch in Zukunft im Büro der Bürgerstiftung im Dammer
Rathaus donnerstags in der Zeit von 9 bis 11 Uhr als Ansprechpartner erreichbar
sein. Dieses Büro, das die Stadt zur Verfügung stelle, zeige, wie eng die
Verbundenheit von Stadt und Bürgerstiftung sei, sagte der Bergfeiner. Und davon
profitierten beide Seiten.
.
Mit freundlicher Genehmigung - Oldenburgische Volkszeitung - 02.05.2024
Claudia Westendorf
- Geschäftsführerin -
Mühlenstraße 18 / 49401 Damme
E-Mail: buergerstiftung@damme.de
Telefon: 0151/42459699
Spendenkonto: DE 90 2806 1679 0013 0001 00 / BIC GENODEF1DAM
Copyright 2012 - 2025 - Dammer Bürgerstiftung